Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Was tun bei Schlafstörungen?

27. Juli 2018

Der Schlafbedarf der Menschen ist individuell sehr unterschiedlich und auch wenn einige mit nur sehr wenig Schlaf auskommen- ganz ohne Schlaf geht es in keinem Fall und wer auf Dauer zu wenig Schlaf erhält, wird mit der Zeit zwangsläufig krank werden. Doch was kann man tun, wenn es mit dem Schlafen einfach nicht klappen will und man sich Abend für Abend von einer Seite auf die andere dreht, ohne ein Auge zu zu tun oder mehrmals in der Nacht aufwacht? In Apotheken wird zwar eine Vielzahl von Schlafmitteln angeboten, doch da diese in der Regel nicht die Ursachen der Schlafstörung bekämpfen können und bei regelmäßiger Einnahme schnell ihre Wirkung verlieren oder im schlimmsten Fall sogar eine Abhängigkeit erzeugen, sollte man auf diese Form der Schlafförderung besser nur im Ausnahmefall und nach Absprache mit seinem Arzt zurückgreifen.

Zum Glück sind medizinische Hilfen jedoch oft auch gar nicht nötig und es reicht schon aus, ein paar einfache und leicht selbst zu beeinflussende Faktoren zu berücksichtigen, um endlich wieder erholsame Nächte verbringen zu können. Eine nicht zu unterschätzende und trotzdem von vielen vollkommen vernachlässigte Rolle spielt logischerweise der Ort an dem wir schlafen. Zum gesunden Schlafen braucht es ein gutes Bett beziehungsweise eine gute Matratze, die vor dem Kauf auch unbedingt getestet werden sollten. Des weiteren sind besonders Licht und Geräusche, die von außen eindringen, ein häufiger, aber glücklicherweise leicht aus der Welt zu schaffender Grund für unruhigen Schlaf. Hersteller für Rollladen bieten eine immense Vielfalt an individuell passenden Rollladen oder Jalousien an, die dafür sorgen, dass äußere Störfaktoren ausgeschaltet werden. Und auch innerhalb des Schlafzimmers sollte man darauf achten, mögliche Ablenkungen fernzuhalten. Laut tickende Uhren, surrende oder blinkende Elektrogeräte und ähnliches gehören nicht hierher! Neben störenden Einflüssen von Außerhalb, sind es bei vielen Menschen jedoch vor allem die inneren Einflüsse, also beispielsweise ewig kreisende Gedanken und die Unfähigkeit vom stressigen Alltag auf Ruhe und Entspannung umschalten zu können, die sie um ihren Nachtschlaf bringen. In diesem Fall sollte man tunlichst nach einem Weg suchen, den Kopf vor dem Schlafen wieder frei zu machen, zum Beispiel mit einem ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft, Sport, Yoga oder einem entspannenden Bad.

Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Jalousien, Markisen, Rollladen

« Sie ist vertraglich festgelegt – die Probezeit Die Frage der richtigen Länge bei einer Haarverlängerung »

Comments are closed.

Interessantes

Neueste Artikel

  • Alles für den Technik-Profi
  • WLAN Überwachungskamera
  • Das modernste Röntgeninstitut Tirols befindet sich in der Innsbrucker Altstadt
  • Ein Ghostwriter für die tägliche Schreibarbeit
  • Schönheit in weiß

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • April 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits