Artikelsammlung

deutschsprachige Artikelsammlung
  • Artikelsammlung kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Kontaktlinsen für alle Sehschwächen

16. September 2011

Sehschwächen sind in ihrer Ausprägung sehr unterschiedlich. Überraschend ist trotzdem, dass mittlerweile mehr als die Hälfte aller Deutschen unter einer solchen leiden. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Demoskopie in Allensbach laut seiner neuesten Studie. Damit ist die Zahl der Träger von Brillen oder Kontaktlinsen in den letzten 60 Jahren um über 20% gestiegen. Besonders stark ist der Zuwachs unter den 20 bis 28jährigen. Diese Altersgruppe entscheidet sich jedoch überdurchschnittlich oft für Kontaktlinsen. Als Grund für die Zahlen wurde vor allem die permanente Nutzung von Monitoren in Freizeit und Beruf angegeben, die Sehschwächen früher zu Tage treten lässt.

Früher war die Verwendung von Kontaktlinsen noch ein teures Unterfangen. Zudem gab es die kleinen Sehhilfen nicht in allen Stärken. Heutzutage bietet der Markt der Kontaktlinsen die passende Sehhilfe für jedes Problem. Zunächst wird unterschieden zwischen Tageslinsen und Monatslinsen. Erstere sind sehr beliebt, da man sie abends einfach in den Mülleimer werfen kann. Gerade für Menschen mit nur leichter Sehschwäche sind Tages-Kontaktlinsen ideal, da man sie auch nur zu gegebenem Anlass tragen kann. Sind Monatslinsen einmal aus der Packung geholt, sollte man sich auch an die Tragedauer halten.

Spezielle Kontaktlinsen für Alter und Astigmatismus

Kontaktlinsen gibt es heute auch für spezielle Formen der Sehschwäche. Vor allem die Hornhautverkrümmung, oder auch Astigmatismus, ist ein weit verbreitetes Problem. Zur Korrektur sind torische Kontaktlinsen nötig, welche wiederum im richtigen Winkel bzw. in der richtigen Position ins Auge eingesetzt werden müssen. Für ältere Menschen gibt es nun auch Kontaktlinsen als Alternative zur Gleitsichtbrille. Ab 45 Jahren stellt sich bei jedem Menschen eine Verschlechterung des Sehens ein, da die Linse des Auges weniger elastisch wird. Daher kann die Nahsicht schlecht angepasst werden. Die Lösung hierfür sind multifokale Kontaktlinsen. Diese Verbessern sowohl das Sehen in der Ferne als auch in der Nähe. Somit kann man mit multifokalen Linsen auf eine Gleitsichtbrille verzichten. Es entscheiden sich auch immer mehr ältere Menschen aus Gründen einer bessern Ästhetik für Kontaktlinsen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kontaktlinsen für alle Sehschwächen
Kategorien
Medizin
Tags
Kontaktlinsen

Interessantes

Neueste Artikel

  • Alles für den Technik-Profi
  • WLAN Überwachungskamera
  • Das modernste Röntgeninstitut Tirols befindet sich in der Innsbrucker Altstadt
  • Ein Ghostwriter für die tägliche Schreibarbeit
  • Schönheit in weiß

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

  • Dezember 2013
  • September 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits